aktuell, 05.04.2025
...für deinen Einsatz zum Klimaschutz!
Beim Klimaschutz ging es in den letzten Jahren immer nur in Mini-Schritten voran. Warum müssen wir Güter um die ganze Welt schicken, wenn auch vor Ort produziert werden kann? Durch den massiven Eingriff in den Welthandel, etwa durch massive Zölle, ändert sich etwas. Um den Welthandel zu reduzieren, musste erst Donald Trumps Zollschock kommen.
Viele, die nun auf Trump schimpfen, haben vor Jahren auch mal gegen TTIP und den Freihandel gewettert oder demonstriert. Keine Frage, ohne Freihandel und globalen Austausch werden die lokalen Preise steigen, besonders in den USA. Aber wie es so häufig ist: Man kann eben nicht alles haben.
Warum es in der Bevölkerung oft so viel Widerstand gegen den Klimaschutz gibt, liegt auf der Hand: Es ist der Gegensatz Ökonomie zu Ökologie. Klimaschutz kostet und trifft vor allem die Arbeiter und einfache Angestellte.
Aus der Sicht des Kampfes gegen die Bedrohungen des Klimawandels können die Zölle und der damit reduzierte Welthandel sogar etwas positives bewirken. Wenn auch sicherlich nicht im Sinne von Donald Trump...
![]() |
Karsten Brandt Team-Info Team-Kontakt |