aktuell, 07.08.2021
Buchbesprechung: Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur
Autor Stefan Bollmann liefert mit seinem Werk eine begeisternde Biographie des Lebens Goethes. Bevor Sie denken: Die gibt es ja nun schon in zig Ausführungen. Ja, sicherlich. Bollmann skizziert das Leben des Dichters aber im Hinblick auf das naturwissenschaftliche Streben. Gothe war nun mal nicht nur Dichter sondern auch Naturforscher.
Die Naturforschung spielte für sein Leben und seinen Dichtungen eine große Rolle.
Bei dem schlechten Sommerwetter wie es aktuell herrscht, ist dieses Buch eine Wohltat. So erfährt man, dass Goethe schon als 6-jähriger starkß beeinflusst wurde, wie die meist älteren aufgeklärten Menschen in Europa durch das Erdbeben in Lissabon (1755). Nicht mehr die "Strafe Gottes" stand hier nach der Katastrophe im Zentrum sondern die Suche nach physikalischen Ursachen.
Wichtig für Goethes Dichtung wird die "Blaue Stunde", den Zeitraum zwischen Sonnenuntergang und Nacht, wenn alles verschwimmt.
Mein Fazit: Absolut Lesenswert und niemals langweilig - gerade bei Regenwetter!
"Der Atem der Welt: Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur" (Stefan Bollmann)
656 Seiten mit vielen farbigen Abbildungen und Anmerkungen, gebundenes Buch, Klett-Cotta (2021), ISBN: 978-3608964165
28,00 Euro
![]() |
Karsten Brandt Team-Info Team-Kontakt |