Modelle unterschätzen Gefahren im Frühjahr

aktuell, 03.04.2025

Hoch 'Noemi': Erhöhte Waldbrandrisiken durch Ostwinde.

Waldbrandgefahrenindex (DWD)
für Freitag. 04.04.

Bevor uns am Wochenende eiskalte skandinavische Polarluft erreicht, liegen die Temperaturen in Teilen Deutschlands heute und morgen bei teilweise 22 Grad, besonders im Westen und Südwesten ist es sehr warm. Ab Samstag kommt dann die kalte Luft, es bleibt aber trocken.

Die Feld- und Waldbrandgefahr erreicht nun wieder Stufe 3, teilweise auch die vorletzte Stufe 4. 

Allerdings handelt es sich hier um Modelle, die Unterschiede im Gelände sind sehr groß. Vor allem auf Kuppen und Hügellagen und natürlich auf Südflächen sind teilweise viel extremere Verhältnisse anzutreffen als z.B. in einem Bachtal.

Zudem spielt die Jahreszeit eine gewichtige Rolle: Im März und April unterschätzen die Modelle das Risiko nach unserer Einschätzung.

Wichtig ist auch ein eigenes Gefühl, etwa für den eigenen Wald oder das Grundstück, zu entwickeln; besonders die relative Luftfeuchtigkeit tagsüber ist ein wichtiger Faktor, aber auch die Art/Menge an brennbarem Material und der genaue Stand der Vegetation.

Liegt bei Ostwind die relative Feuchte unter 50 % nimmt die Gefahr deutlich zu, bei unter 40 % ist eine sehr große Wald- und Feldbrandgefahr zu erwarten. Ab 30 % und Wind steigt sie nochmals deutlich an.

Relative Feuchtigkeit , 04.04.2025, 15 Uhr (GFS)
Quelle: metmaps.eu / donnerwetter.de


 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Die Deutschen sind tatenarm und gedankenvoll."

    Friedrich Hölderlin