aktuell, 26.03.2025
Blutsauger schon fleißig auf Wirtsuche.
Nur wenige Minuten dauerte es gestern, bis uns die erste prall gefüllte Zecke ins Netz bzw. auf das Tuch ging: Trotz der eher mäßigen Temperaturen und trockenen Witterungsverhältnissen geht es aktuell in vielen Wäldern und Wiesen schon hoch her.
Wer dieser Tage im Unterholz unterwegs ist, sollte daher auf einen ausreichenden Zeckenschutz achten.
Übrigens: Eine Studie befasste sich vor wenigen Jahren damit, an welchen Stellen des menschlichen Körpers sich die fiesen Blutsauger besonders gerne bedienen. Das erstaunliche Ergebnis: Nicht der von vielen vermutete Kopf oder Rumpf, sondern die Kniekehlen zählen zu den absoluten Zeckenfavoriten. Zumindest bei den Erwachsenen.
Kinder werden dagegen besonders häufig in die Kopfregion gestochen, was möglicherweise an der größeren Proportion des Kopfes im Verhältnis zu restlichen Körper liegen könnte.
Doch warum gerade die Kniekehle?
Zecken suchen sich die "Leckerbissen" des Körpers heraus, dazu zählen vor allem gut durchblutete und dünnhäutige Körperstellen. Davon gibt es allerdings nicht allzu viele, die bei einem Waldspaziergang "zur Schau" getragen werden, die meisten bleiben von der Kleidung bedeckt. Ausnahme ist die Kniekehle, die durch das Tragen von Shorts oder Röcken der Zecke die köstliche Kniekehle offenbart.
Die Ergebnisse der Studie sollen jedoch nicht dazu aufrufen, den Zecken nachlässiger entgegen zu treten, bzw. weniger gefährdete Körperstellen auch weniger zu schützen - potentiell angreifbar bleibt der ganze Körper; von Kopf bis Fuß.
Hier geht es zu unserem regionalen Zeckenwetter!
Redaktion Team-Info Team-Kontakt |