Langfrist-Prognose

Anzeige


Alpenpässe, 02.05.2006

Österreich:
Die Autobahnen und Hauptdurchgangsstraßen sind frei befahrbar.

Weiterhin Wintersperre haben: Furkajoch, Großglockner Hochalpenstraße, Hahntennjoch, Maltatal-Hochalmstraße, Nockalmstraße, Silvretta-Hochalpenstraße, Sölkpass, Staller Sattel und Timmelsjoch.


Schweiz:
Die Zufahrten zu den Straßentunnels und Autoverladestationen, sowie die offenen Pässe sind schneefrei.

Die Wintersperren: Albula, Col de la Croix, Forcola di Livigno, Furka, Glaubenbüelen, Grimsel, Gr. St. Bernhardpass, Klausen, Nufenen, San Bernardinopass, St. Gotthardpass, Susten (auf Berner Seite bis Bäregg offen) und Umbrail.


Italien:
Die Autobahnen und Hauptdurchgangsstraßen sind frei befahrbar.

Für Fahrten über höher gelegene Pässe ist Winterausrüstung erforderlich.

Das Grödnerjoch ist aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres täglich von 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr gesperrt.

Die Wintersperren: Gavia, Stilfserjoch und Würzjoch.


Frankreich:
Die offenen Pässe und Bergstraßen sind ungehindert befahrbar.

Die Wintersperren: Croix de Fer, Galibier, Glandon, Iseran, Izoard, Kl. St. Bernhardpass, Mont-Cenis und Restefond/La Bonette.


Quelle: ADAC München




  ohe
 Team-Info
 Team-Kontakt




weitere Nachrichten
  • Energiekrise und die Hoffnung auf einen milden Winter
  • Wonne- oder Extremsommer 2020?
  • Viel weiß im Winter?
  • Harter Winter voraus?
  • Oktober - golden oder grau?


  • 5

    Wetter-Meldungen

    Anzeige
    mehr

    Zitat des Tages

      "Beim Ausverkauf hat ein Gentleman nur dann eine Chance, wenn er sich wie eine Dame benimmt."

      Sir Peter Ustinov